09. April 2017 – Frühlingspost ist da!

Nachdem mich die Post über eine Woche auf die Folter gespannt hat, kam es gestern nun endlich auch in Geislingen an: das Frühlingsbuch der Woche 2 von Gabi aus Graz. 

So ein schönes Büchlein! Es enthält ein ganz lustiges Frühlingsgedichtchen mit wunderschönen Pop-up Bildern dazu. Da es ein kurzes Gedicht ist, zeige ich euch alle Seiten:

Danke, liebe Gabi für das schöne Büchlein! Da hat sich ja das Warten gelohnt!

07. April 2017 – Musterfenster – Fenstermuster…

Schon länger „schleiche“ ich um den Mustermittwoch von Michaela herum… Mich richtig getraut (mir zugetraut) da mitzumachen, habe ich bis jetzt noch nicht.Aber ich mag Muster sehr gerne und mir gefällt der Gedanke, mit offeneren Augen durch die Welt zu gehen, um etwas zu einem bestimmten Thema zu suchen. (Auch zu einem, das man selber jetzt nicht so unbedingt ausgesucht hätte). Deshalb nun meine Musterpremiere zum Aprilthema „Fenster“…

Mein Fensterstempel hat zwei Seiten… Mit Acrylfarben habe ich zuerst mit der Stempelrückseite das gemusterte Glas gestempelt…

Und dann mit der Vorderseite den Fensterrahmen /-gitter (?) draufgestempelt…

Meine Fenster finde ich schön, vor allem mit dem schönen Glasmuster… die Fenster anschließend zu vermustern, daran muss ich noch ein wenig arbeiten… 😉

06. April 2017 – Frühlingspost ist da!

Nachdem ich die letzten vier Tage nicht daheim war (sondern auf einer Fortbildung zur „Elternbegleiterin“) habe ich erst heute die Frühlingspost von Mond (Woche 3) bewundern können…

Ein blau-goldenes Büchlein, voller Eindrücke von St. Petersburg ( dort lebt Mond seit 20 Monaten…) kam zum Vorschein!

Es gibt viel zu entdecken in dem Büchlein… die folgenden drei Seiten sind nur eine kleine Auswahl!

Ein Busticket…

Ein schönes russisches Zitat…

Und ein Rezept für Borschtsch…

Danke liebe Mond für das schöne, funkelnde Büchlein!

03. April 2017 – Ordner in  „Pastell Edition“…

Das Aprilthema von Frau Nahtlusts „Papierliebe am Montag“ lautet: Pastell. Da ich am Samstag mit drei „Kreativfreundinnen“ zum gemeinsamen Ordnerbasteln verabredet war, habe ich da noch einen special Pastellordner für Frau Nahtlust gemacht…

Das Papier habe ich schon das Wochenende zuvor aus zusammengenähten Buchseiten gestaltet, die ich in ganz hellem Mintgrün lasiert habe. Mit einem hellgrünen Stempelkissen habe ich ein paar Spuren hinterlassen und mit einem selbstgeschnitzten Stempel rosa Acrylfarbe daraufgestempelt.

Graupappe mit hellem Gewebe und meinem Papier bezogen…

Innen mit Elefantenhaut beklebt…

Eine Ringbuchmechanik sorgt für Ordnung im Ordner…😁

Mein Ordner von vorne…

Und von hinten…

23. März 2017 – Hurra! Frühlingspost ist da!

Heute kam die erste Frühlingspost!!! Von Ulrike aus Kassel. Habe mich sehr gefreut und den schönen Umschlag erst mal zur Seite gelegt… ich wollte ihn ganz in Ruhe und mit Genuss aufmachen. Und so habe ich mir, als ich am Spätnachmittag vom Arbeiten kam, erst mal eine schöne Tasse Tee gemacht und mich gemütlich aufs Sofa gesetzt… jetzt kann es losgehen!

Büchlein und Kärtchen in knallbunten Farben! Ich mag bunt!!!

Sogar mit Widmung!

Und dann folgen 24 Seiten kunterbunte und lustige Frühlingsimpressionen!!!

Ich zeige jetzt nur ein paar davon! 

Aber toll sind sie alle! Vielen herzlichen Dank, liebe Ulrike! Dein Büchlein ist ganz wunderbar geworden! Applaus, Applaus!

12. März 2017 – Mein Minibuchwahnsinn…

Heute halte ich es mal, wie Mr. Trump: mit nebulösen Andeutungen die Menschen verwirren…😂 Es ist etwas geschehen, in Geislingen..

Seit gut zwei Wochen herrscht bei mir nämlich der Minibuchwahnsinn… Nachdem ich mich zur Mailartaktion von Tabea und Michaela angemeldet habe, ist so gut wie alles andere Nebensache geworden…ganz getreu meinem Motto: „Ganz oder gar nicht!“ Kraft einzuteilen ist (leider) so gar nicht meins. Geduld ist außerdem nicht gerade meine Kernkompetenz…und überhaupt: wer sagt eigentlich, dass das Gras nicht doch schneller wächst, wenn man nur fest genug daran zieht???

Kurz und gut: ich habe viel gegrübelt, ausprobiert, erwerkelt…und nun ist mein kleines Projekt mächtig gewachsen…Leider kann ich noch keine Bilder davon zeigen, da ich ja erst in KW 19 dran bin. (So viel zu nebulösen Andeutungen…)

Die letzen Wochen war unser schöner Esstisch belagert von meinen Kreativutensilien…zu fünft haben wir uns in das verbliebene Eckchen gequetscht… 😉

Nun habe ich beschlossen, den Frühling bei uns einziehen zu lassen und meine Minibuchobsession ein wenig in die Schranken zu weisen… 

So und jetzt geh ich raus in die Sonne, Prisecco trinken! (Das ist ein alkoholfreier „Sekt“ – aber nicht mit dem üblichen Zeugs zu vergleichen! Kommt aus Schlat –  ganz in der Nähe von uns – und ist oberlecker!!! )

06. März 2017 – Dem Mutigen gehört die Welt!

Für die Frühlingsmailartaktion von Michaela und Tabea habe ich ja noch einiges vor mir: 10 Minibücher gestalten… Da ich noch nie so ein winziges Buch gebunden habe, musste ich erst mal ausprobieren, welche Art der Bindung ich anwenden könnte…

Da Susanne bei ihrer Papierliebe am Montag im März das Motto Comics hat, habe ich einfach mal mit einem Comicbuch begonnen…

Dann gingen sie weiter, meine Versucherle…

Eines gebunden, die anderen geklebt, mit Lesezeichen, zum Zubinden…es gibt soooo viele Möglichkeiten…

Büchlein oder Leporello? Winzig sind sie alle!!! 

Meine Minibuchgalerie…

Und natürlich habe ich seit Tagen nur noch Minibücher im Kopf… die Seiten wollen ja auch noch gestaltet werden! (Und der Umschlag und überhaupt…) Aber das ist ja alles noch ein GROSSES GEHEIMNIS! 😉

27. Februar 2017 – I love my jeans…

Das ist er nun: Der Grund, warum ich mich unbedingt im Winter an das Schöpfen von Jeanspapier gewagt habe: Die Aktion “ A Streichholzschachtel a week“ von Frau Nahtlust. In dieser Woche mit dem Thema Jeans… Die Jeanspapierherstellung brachte zwar nicht ganz das gewünschte Ergebnis, aber ich konnte trotzdem meine Schachtel damit gestalten. Und wer nicht wagt…

Um die Schachtel herum habe ich nun also mein selbstgeschöpftes Jeanspapier gewickelt. Das blaue Papier, auf das ich „I love my jeans“ geschrieben habe, ist auch Jeanspapier. Ich habe es von Kerstin geschenkt bekommen, die es bei einem Workshop hergestellt hat. (Allerdings sicher nicht mit einem Pürierstab…😂)

In der Schachtel befindet sich nun eine Art Leporello mit einer Liebeserklärung an die Jeans…

Inspiriert von dem Lied von „I love my shirt…“  von Donovan… Die Strophe mit der Jeans habe ich mir als Vorlage für meine kleine Fotogeschichte von mir und meiner Jeans genommen..

In diesem Sinne: I love my jeans!

20. Februar 2017 – Aquarium mit Flunder…

 

 Zum Wochenthema „Aquarium“ der Aktion „A Streichholzschachtel a week“ von Frau Nahtlust, kam mir sofort meine Flunderkarte aus meinem 365 Karten-Projekt in den Sinn…

Ich mag das Gedicht „Wundert sich die Flunder“ von Arezu Weitholz total gerne… es weist so lustig auf die Gefahren des Grübelns hin…;)

War ja klar, dass meine Flunder ein Aquarium bekommen musste. Leider ist es etwas klein, da ich keine große Streichholzschachtel mehr hatte.Die Flunder möge mir verzeihen…

Wie gut, dass ich so viele gemusterte Papiere von meinen Gelatinedruckversuchen übrig habe…konnte ich gut gebrauchen.

Das Gedicht musste ich natürlich auch noch unterbringen und habe es auf die Unterseite der Schachteln geschrieben.

Wundert sich die Flunder

Wer lässt mich vom Sande träumen?
Wieso bin ich nur so matt?
Muss die Liebe überschäumen?
Warum wird das Meer zum Watt?
Gibt es Gott und ist er weise?
Macht er alle Wunder wahr?
Diese Dinge dachte leise
flach am Grund die Flunder da.
Fragen wiegen Zentnertonnen,
weil man nie ne Antwort hat.
Und vom Grübeln ganz benommen
ist die Flunder heute flach.

(Arezu Weitholz)

12. Februar 2017 – 1zigartiges Geschenkpapier…

Da ist sie nun endlich…DIE Idee, die ich als erstes hatte, als ich das Februarthema der „Papierliebe am Montag“ von Frau Nahtlust erfahren habe… mein 1zigartiges Geschenkpapier!

Ich wollte gerne etwas machen, das ich „gebrauchen“kann und so habe ich braunes Packpapier aufgemotzt, indem ich es mit Zahlen bestempelt und mir dazu Wörter ausgedacht habe…

Eigentlich ziemlich simpel aber ich finde es ganz lustig und hübsch und mal was anderes als das übliche Geschenkpapier.

Da mein Bruderherz gestern Geburtstag hatte, konnte ich gleich sein Geschenk damit einpacken…(Er liebt Fahrräder, daher der Fahrradspruch.)

08. Februar 2017 – 2×3 macht vier…

Als ich vor ein paar Tagen die Druckergebnisse von meinem Gelatinedruckexperiment mit Zeitschriften sichtete, wollte ich meinen Sudoku- Probedruck schon wegschmeißen… da hatte ich den Geistesblitz, dass ich daraus ja eine kleine Karte als einen weiteren Beitrag zur Papierliebe am Montag zum Thema „Zahlen“ machen könnte…

Damit das Ganze nicht ganz so kümmrig daher kommt, habe ich noch einen wohl bekannten Text (in dem viiiiele Zahlen vorkommen ;)) draufgestempelt.

Und weil ich so schön beim Karten machen war, sind aus meinen Druckversuchen der letzten Zeit (mit und ohne Text) viele weitere Karten entstanden:

Mit Nähmaschine umnäht, mit Tusche nachcoloriert…

Variationen meiner Lufttsprungfrau…

„Abstrakte Kunst“ 😉 und Engel…

 Und Collagen aus meinen Druckversuchen mit Text ( sowohl vom Abdruck als auch von der Vorlage…)

Seit meinem „365 Karten-Projekt“ habe ich einen Kartenständer für meine Lieblingskarten von damals …und obwohl ich immer mal wieder umdekoriere (hab ja genug Karten von dem Projekt…😂) wird das langsam ein wenig langweilig…

Und darum finden jetzt meine neuen Werke darin Platz.. allerdings: ganz ausgefüllt ist mein Kartenständer noch nicht…

06. Februar 2017 – Meine 7 Sachen…

Das Februarmotto der „Papierliebe am Montag“ lautet: „Zahlen… “ ich hatte sofort ein paar Ideechen dazu, aber nachdem ich bei Frau Nahtlust alias Susanne diesen tollen Sammelmappenkurs gemacht hatte, muss sich diese Mappe für meine 7 Sachen kurz mal vordrängeln…;)

Bei Susanne habe ich ja sozusagen die Grundlagen gelernt, aber ich wollte zum einen ausprobieren, die Tüten zusammenzunähen (statt mit Washi-Tape zu kleben…), zum anderen wollte ich mit Buchseiten arbeiten…ich liebe alte Buchseiten!

So habe ich also 6 Tütchen genäht; die Vorderseite ist Transparentpapier und die Rückseite eben eine alte Buchseite. Ich finde, so wirkt das irgendwie „luftiger“…

Aus Graupappe habe ich dann meine „Deckel“ gemacht, Knopf dran und Band und schon isses fast fertig…

Aber halt!!! Das Wichtigste fehlt ja noch!!! Meine Zahl! Natürlich die „sieben“ für meine 7 Sachen…wobei die siebte Sache der Stift ist, der an der Seite steckt…

Und so sieht das Ganze von hinten aus…

Jaaaaa und meine andere Zahlenidee kommt dann einfach nächsten Montag…

09. Januar 2017 – Gesammeltes: eine Tüte Licht…

Nachdem ich ja am Freitag schon bei der Aktion „A Streichholzschachtel a week“ von Frau Nahtlust mitgemacht habe, habe ich ein weiteres Projekt von ihr entdeckt: „Papierliebe am Montag„. Jeden Monat gibt es ein Thema, zu dem man etwas mit dem Medium Papier gestalten kann. Im Januar geht es um „Gesammeltes“. Ich gehöre auch zu den Menschen, die relativ viel sammeln und aufheben, „da man ja noch was draus machen kann…“.(Was genau, ist zu diesem Zeitpunkt natürlich noch völlig unklar… 😉 ) So auch die Vliestapete, die noch von der Zimmerrenovierung unserer Tochter Alina vor 4 Jahren übrig war. Ich hatte schon lange vor, daraus Lichttüten zu kreieren…aber eben nie getan. Da ich ja kein 365 Tage Projekt mehr an der Backe habe und ich immer noch Urlaub hatte, dachte ich: Yepp, das ist DIE Gelegenheit! Und nun sind sie gestern entstanden, meine Lichttüten…

Aus der übriggebliebenen Rolle Vliestapete hab ich mir das Papier für meine Lichter zurechtgeschnitten…

Mit dem Balsaholz und meiner Feder habe ich sie mit farbiger Tusche bemalt… (Auf die Idee mit dem Balsaholz hat mich Kerstin gebracht, als sie vorgestern in einem Kommentar zu einem Eintrag von mir fragte, was denn Balsaholz sei…

Die rot/gelbe Lichttüte bekam noch das Gedicht „Vorsatz“ von Dawna Markova draufgeschrieben. Mit der Prickelnadel habe ich bei beiden Tüten Linien nachgestochen. Das leuchtet nun so schön… 

Ja und dann habe ich sie mit der Nähmaschine zusammengenäht und schön eckig gefaltet…

06. Januar 2017 – Glück in der Streichholzschachtel…

Gestern Abend habe ich noch ein wenig im Blog von Heidi „gestöbert“… dabei bin ich auf die Aktion „A Streichholzschachtel a week“ von Frau Nahtlust gestoßen. Und da diese Woche das Thema „Glück“ auf dem Programm steht, war ich natürlich gleich dafür zu haben…gestern Nacht hat es dann noch gerattert in meinem Kopf und heute Morgen habe ich mich an die Arbeit gemacht. Das ist dabei rausgekommen:

Weil das Glück groß ist, habe ich auch eine große Streichholzschachtel genommen… 😉  Beklebt habe ich sie mit einen Stück von mir bemalter Leinwand (stammt von einem ehemaligen „Kunstwerk“, das ich zur weiteren Verwertung zerschnipselt habe) und einem Stückchen selbstgeschöpftem Papier…bestempelt, wie man sieht…

Die Außenkanten habe ich noch mit einem netten Sprüchlein bestempelt…(Das Glück, das du suchst, ist bereits in dir. Sei still und lausche.)

So…und was kommt rein? Na, die kleinen Dinge, die im Jahr 2017 mein Herz erfreuen werden…also der Inhalt wächst…

Gestern hatten wir zum letzten Mal die Kerzen von unserem Weihnachtsbaum an…heute ist er schon abgeschmückt…  Da mir unser Weihnachtsbaum so viel Freude bereitet hat, wandert ein Kerzenstummel von unserem Bäumchen nun in meine Glücksbox…

Das war er…unser Weihnachtsbaum, der mir so oft Glücksmomente beschert hat…