Obwohl im April-MittwochsMix-Thema „digital“ von Michaela und Susanne nicht gerade meine Kernkompetenz liegt, ist mir doch noch etwas eingefallen, wie ich euch Digitales unterjubeln könnte:
Neueste Artikel
22. März 2023 – Lass Hirn vom Himmel regnen!
Heute gibt es noch einen Beitrag von mir zum „digital“- Thema des MittwochsMix von Susanne und Michaela. Mir ist nämlich ein weiteres Verfahren eingefallen (außer dem Gelmediumtransfer), für das man zwingend digitale Medien wie den Scanner und vor allem den Laserdrucker benötigt: Ein simpler Ausdruck aus dem Laserdrucker wird dabei sozusagen zum „Druckstock“, mit dem man mit Ölfarben mehrere Drucke des gewählten Motivs herstellen kann. Hier habe ich dieses Vorgehen genauer beschrieben – ich hatte im August 2021 einen Kurs zu dieser Technik besucht. Obwohl das super geklappt hat und auch alle benötigten Materialien vorhanden sind, habe ich diese Technik seitdem nie wieder ausprobiert. Vielleicht, weil ich noch so viele Drucke von damals habe…
15. März 2023 – das Mittel zum Zweck…
„Digital“ ist das März-Thema des MittwochsMix von Michaela und Susanne. Ufff… irgendwie bin ich im digitalen Bereich so gar nicht unterwegs, kenne mich da auch nicht sonderlich gut aus und habe nicht wirklich Ambitionen, mich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Aber einen Beitrag gibt es nun doch von mir für den „digitalen MittwochsMix“. Ich nutze nämlich tatsächlich sehr oft digitale Medien als Mittel zum Zweck! Indem ich nämlich Bilder einscanne, manchmal auch mit Photoshop vergrößere/verkleinere oder spiegle. Der Ehrlichkeit halber muss ich jedoch erwähnen, dass mir diese (etwas unliebsame Arbeit) oft von meinem lieben Tom abgenommen wird… („Du, Tom, kannst du mir vielleicht ganz kurz das Bild hier einscannen und den Text da spiegeln? Ich back dir auch einen Käsekuchen dafür… “ 😉)
06. März 2023 – Ein Buch aus ’nem Buch…
Diesen Monat gibt es als Buchwerkelei anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Stadtbücherei Geislingen ein Buch aus einem (alten) Buch. Die Idee dafür habe ich aus diesem Buch, das ihr in der Stadtbücherei Geislingen ausleihen könnt:
27. Februar 2023 – Schnipselfieber… Teil 2
Hier habe ich euch ja schon den ersten Teil meiner Collagen, die ich für die Instagram Aktion #februllage gewerkelt habe, vorgestellt. Nun folgt der letzte Teil… (für alle Nicht-Instagramer). Ganz so oft wie gehofft, habe ich es doch nicht geschafft eine Collage herzustellen. Aber jeder setzt sich bei der februllage seine Ziele ja selber… Spaß hat mir das Collagieren auf jeden Fall großen gemacht! Ich habe beispielsweise Geld vom Himmel regnen lassen:
22. Februar 2023 – Wolliges auf den letzten Drücker…
Der Februar war bei mir kreativ gut gefüllt durch die Instgram Aktion #februllage… und dabei habe ich noch nicht einmal jeden Tag eine Collage gemacht. Nächste Woche stelle ich euch den Rest meiner Collagen vor – für die, die nicht bei Instagram sind.
14. Februar 2023 – Buchliebe
Passend zum Valentinstag gibt es heute etwas für’s Herz! Eine Herzgirlande – für so richtig viel „Buchliebe“ – als monatliche Buchwerkelei anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Stadtbücherei Geislingen.
08. Februar 2023 – Im Schnipselfieber…
Dieses Jahr mache ich zum ersten Mal bei der #februllage, einer weltweiten Collagen-Challenge auf Instagram, mit. Ich freue mich sehr darüber und daran. Für alle Nicht-Instagramer*innen zeige ich euch hier auf meinem Blog ab und zu mal eine kleine Zusammenfassung meiner Collagen. Ich werde es wohl nicht schaffen, für jedes Tagesthema eine Collage zu werkeln – aber das muss man bei der februllage zum Glück auch nicht. Alles schön gechillt, ohne Druck – außer man macht ihn sich selbst… 😉
06. Februar 2023 – Zu Gast in Antjes Wunderland…
Hier habe ich euch schon einmal über einen Besuch im Atelier von Antje (Instagram: antje__fischer) berichtet. Ende Januar war es dann wieder soweit: Mit Andrea, Elke und Ute habe ich mich zum freien Werkeln in Antjes Wunderland getroffen. Und das ist es wirklich, denn es gibt fast nichts, was man dort nicht ausprobieren kann! Antje hat für uns wieder alles super und total liebevoll vorbereitet:
25. Januar 2023 – Zweige
Mein Zweiggekritzel, das ich vor zwei Wochen für den MittwochsMix von Michaela und Susanne gemacht habe, war eine schöne Grundlage für Karten – und noch viel schöner wurde es, als ich sie mit Aquarellfarben und Co. weiterbearbeitet habe. Die Zweigschablone habe ich euch hier schon vorgestellt. Nun kommt der Zweigstempel:
18. Januar 2023 – Buchwerkelei an Zweigen oder ein „happy accident“…
Juhuuu! Unsere Geislinger Stadtbücherei wird dieses Jahr 75 Jahre alt! Ich bin schon seit langem überzeugter Fan und seit letztem Jahr auch ehrenamtliche „Vorleserin“. Einmal im Monat lese ich in der Bücherei Kindern ein Bilderbuch vor.
11. Januar 2023 – allerlei Verzweigtes…
Dieses Jahr haben sich Susanne und Michaela etwas Neues für den MittwochsMix ausgedacht: In Zukunft wird nur noch ein Thema vorgegeben (im Januar lautet es „Zweige“). Das andere Thema mixt jede*r frei nach eigenem Belieben dazu. Wer möchte, kann sich dazu von Vorschlägen inspirieren lassen, die Michaela und Susanne sich überlegt haben. Einer davon war, einen Zweig als mark-making-Tool zu benutzen.
02. Januar 2023 – 52 Fragen…
Ab und zu muss ich mir seltsame Challenges ausdenken… und manche gefallen mir dann so gut, dass sie gleich wiederholt werden. 😉 Vergangenes Jahr habe ich mir 52 Fragen gestellt- für jede Woche des Jahres eine. Was mir bei dem Beantworten so durch den Kopf ging, habe ich in Heftchen aufgeschrieben, die ich in diesem Fauxdori gesammelt habe. Nun, im neuen Jahr, gibt es 52 neue Fragen. Diesmal habe ich sie sogar hübsch in einem Glas gesammelt:
28. Dezember 2022 – Hach, wie konnte ich das vergessen?
Damit dieser Ausruf nicht über meine Lippen kommt, brauche ich unbedingt jedes Jahr einen neuen Kalender! Seit einigen Jahren schon beziehe ich einen simplen Spiral-Buchkalender mit selbstgestaltetem Papier und mache ihn so zu (m)einem Unikat.

Vorne mit einer einzelnen Collage:
21. Dezember 2022 – Blaue Weihnachten…
Erst hört ihr monatelang nichts von mir – und nun geht es Schlag auf Schlag mit der Weihnachtskartenproduktion! Diesmal gibt es wieder etwas zu „Sterne & Fransen“, dem MittwochsMix-Thema von Susanne und Michaela im Dezember. Vor allem aber etwas zu Cyanotypie, dem alten fotografischen Edeldruckverfahren mit blauen Farbtönen. Anlass war nicht so sehr, dass ich Weihnachtskarten benötigte – davon habe ich ja seit meiner Gellidruck-Ekstase mehr als genug. Aber Tom und ich wollten endlich testen, ob unsere, für die Cyanotypie beschichteten Papiere, die seit gut eineinhalb Jahre dunkel unter einem alten Holzkoffer lagen, noch funktionieren würden. Bei einem Cyanotypie-Kurs in Esslingen im Juli 2021 hatten Tom und ich sie beschichtet und seitdem aufbewahrt. Am dritten Adventswochenende wollten wir es dann wissen: geht da noch was??? Mit Sonne war nicht wirklich viel los, doch eine gebrauchte Höhensonne tat ihre Dienste:
14. Dezember 2022 – Let’s try again…
Uiuiui, das war jetzt aber eine lange Pause! Wenig Zeit, kaum Lust, keine Ideen, viele Alternativen… so war das. Vermisst habe ich es schon ein wenig: das Werkeln und das Bloggen. Also: let’s try again!
03. August 2022 – Fernwehbüchlein
20. Juli 2022 – Fernweh…
Eigentlich plagt es mich gerade nicht so sehr, das Fernweh… haben wir es doch bei diesem herrlichen Sommerwetter so schön an unserem kleinen Bächlein. Und außerdem geht es in wenigen Wochen auf zur ersten längeren Reise mit unserem Wohnmobil. 😀 Aber der Gedanke an eine bestimmte Stadt löst tatsächlich so etwas wie Fernweh bei mir aus: So gerne würde ich wieder mal nach London reisen. Aber das muss leider noch warten. Wenigstens kann ich nun einen Beitrag zu Michaelas und Susannes MittwochsMix-Thema „Fernweh & monochrom“ aus dem Hut zaubern. 😉
29. Juni 2022 – Löchrige Poesie…
So, zum Endspurt des MittwochsMix Themas „Poesie & löchrig“ von Susanne und Michaela habe ich doch noch etwas zuwege gebracht.

Mit diesem und anderem löchrigem und nichtlöchrigem Material habe ich dann eine Collage gemacht:
08. Juni 2022 – Poesie in Löchern
„Löcher & Poesie“ ist das Junithema des MittwochsMix von Michaela und Susanne.
Auf der Suche nach geeigneter Poesie bin ich über das Gedicht „Freude“ von Joachim Ringelnatz gestoßen. Den mag ich sowieso sehr und deshalb darf sich seine Poesie bei mir in Löchern tummeln:
01. Juni 2022 – Papierliebe am Samstag
Es ist schon wieder über zwei Wochen her, seit wir uns bei Carmen (@mein_wintergartenatelier) in ihrem schönen Wintergartenatelier in der Nähe von Pforzheim getroffen haben. Unglaublich, wie die Zeit rast! Ich wollte ja noch ein bisschen darüber berichten… über das schöne Treffen, das nun schon zum vierten Mal bei Carmen stattgefunden hat – mit über zwei Jahren Coronapause dazwischen, in denen wir uns nur digital treffen konnten. Mit dabei waren wieder Susanne, die gemeinsam mit Carmen diese wunderbaren Treffen immer organisiert, Moni, Heike (@buntewerkelei) Sandra (@spielsandra) und Christiane (@momi_machts) die ich zum ersten Mal „in echt“ getroffen habe. Wie schön es wieder war! Das gemeinsame Werkeln aber auch – und vielleicht sogar vor allem – der Austausch, das Plaudern, das Zusammensein.
25. Mai 2022 – die Kirche im Dorf lassen…
Ui, das war jetzt aber eine lange Blogpause! Irgendwie habe ich nach unserem Kurzurlaub in Verona die Kurve mit der Werkelei nicht so ganz gekriegt. Aber wenigstens ein Beitrag zu Michaela’s und Susanne’s MittwochsMix im Mai muss schon noch sein! „Scherenschnitt und Schwung“ ist das Thema – und das fiel mir nicht gerade leicht… Während ich noch grübelte, was ich denn dazu nur machen soll, hatte ich – gemeinsam mit meiner Mama – einen Kalligraphie-Workshop bei Sigrid Artmann. Ehrlich gesagt habe ich den Kurs vorwiegend meiner Mama zuliebe besucht. Insgeheim graute es mir vor der „kalligraphischen Herausforderung“. Letztendlich hat sich der nötige Schwung dann doch eingestellt – und ich habe mir fest vorgenommen, täglich zumindest 10 Minuten schreiben zu üben…
27. April 2022 – Ein Büchlein zum Schluss…
So, das war’s dann jetzt mit „Grün & rund“, dem Aprilthema des MittwochsMix von Michaela und Susanne. Schade eigentlich… da wäre mir schon noch was eingefallen… Für das heutige Projekt habe ich keine meiner extra angefertigten grün/runden Drucke benutzt, sondern Kleisterpapierversuche, die schon sehr lange bei mir herumliegen.
20. April 2022 – alles kann ich noch werden…
Letzte Woche habe ich euch meinen Tetrapack-Briefumschlag mit passender Karte gezeigt. Dafür habe ich aus dem grünen Papier, das ich Anfang des Monats für den MittwochsMix bedruckt hatte, nur ein paar Kreise ausgeschnitten… Irgendwie hat mir der Druck aber so gut gefallen, dass ich ihn noch anderweitig verwenden wollte. Und so ist er die Basis für ein weiteres Kalenderblatt geworden:
13. April 2022 – Ein grün-rundes Pärchen…
Dass ich ein Fan von Tetrapack-Werkeleien bin, wisst ihr vielleicht. Ich habe schon allerhand daraus gemacht: kleine Heftchen, ein Gummibandbuch, ein Nadelbriefchen, eine kleine Vase, ein Long-Stitch-Buch und eine Taschentuchtasche. Ein Briefumschlag war noch nicht dabei… Na dann!