„Rosa Luxemburg“ ist das Thema dieser Woche bei Frau Nahtlusts „Jahr der Miniaturen„. 150 Jahre alt wäre sie am 05. März geworden, die gute Rosa Luxemburg. Mich interessieren bei berühmten Frauen immer sehr die Geschichten hinter den Personen und so habe ich vor etwa zehn Jahren das Buch „Ich fürchte mich vor gar nichts mehr“ gelesen – die Biografie über eine wirklich bemerkenswerte Persönlichkeit. Ganz besonders gefällt mir an Rosa Luxemburg, dass sie trotz ihrer hohen politischen Ziele nie den Blick für das Wesentliche und für die Schönheit des Augenblicks verloren hat. Sie konnte sehr gut mit Sprache umgehen und es stammen wunderbare Zitate von ihr. Für die „schönsten“ wollte ich ein kleines Büchlein werkeln.
Neueste Artikel
26. Februar 2021 – Februar in Falten
Für dieses Jahr habe ich mir ja vorgenommen, mich jeden Monat einer Technik genauer zu widmen, vor allem mit dem Ziel, meine vielen Kreativbücher, die bei mir einfach nur im Regal stehen, „unter die Lupe zu nehmen „. Im Januar habe ich mich viel mit dem Drucken mit der Gelatineplatte beschäftigt. Da hatte ich zwar kein Buch drüber, wollte aber mal mehr in diesem Bereich ausprobieren. Im Februar nun hat mich wirklich ein Buch begleitet:
22. Februar 2021 – Wie schnell fährt Otto?
Das war ja mal eine lustige Herausforderung! Ich und Mathematik! Aber da das nun mal das Thema der Woche von Frau Nahtlusts „Jahr der Miniaturen“ ist, blieb mir nichts anderes übrig. Ach, wie gut, dass ich ein altes, altes Mathematikbuch habe, in dem ich auch gleich eine geeignete Textaufgabe gefunden habe:
15. Februar 2021 – Nachtschmetterlinge
Das Thema von Frau Nahtlusts „Jahr der Miniaturen“ ist in dieser Woche „Insekten“. Das Wort „Nachtschmetterlinge“ aus einem alten Buch sollte der Ausgangspunkt für meine Karte werden. Und dieses Mal wollte ich die Methode der „poetry reduced“ ausprobieren, die Frau Nahtlust hier vorgestellt hat. Normalerweise habe ich die Wörter ganz genau im Kopf, die ich in meinen alten Büchern suche. Das ist natürlich sehr zeitaufwendig und selten von Erfolg gekrönt. Was für ein Zufall ist es auch, ein ganz bestimmtes Wort, das man unbedingt verwenden möchte, zu finden. Diesmal habe ich also eine andere Methode ausprobiert: eine beliebige Buchseite nehmen und die Wörter, die mich ansprechen, ausschneiden:
08. Februar 2021 – herzallerliebst!
Diesmal habe ich für Frau Nahtlusts „Jahr der Miniaturen“ eine herzallerliebste Schachtel gewerkelt. Passend zu ihrem Wochenthema „herzallerliebst“.
01. Februar 2021 – Don’t forget to rock!
Heute gibt es viele Fotos, denn ich habe für euch ein kleines Tutorial einer „wiederbefüllbaren“ Notizblockhülle gemacht. Für Susannes Jahr der Miniaturen und dem Wochenthema „Neon rockt“ wollte ich mal etwas Neues ausprobieren. (Die benötigten Materialien und die Größenangaben habe ich euch ganz am Ende des Blogposts aufgeschrieben)
29. Januar 2021 – Mein Gelliprint-Januar
Ich hatte ja schon berichtet, dass ich den Januar zu meinem „Gelliprint-Monat“ auserkoren habe. Entstanden ist der Gedanke ursprünglich aus meinem Vorhaben für 2021 jeden Monat unter ein Kreativthema zu stellen. Ich habe inzwischen so viele Kreativbücher – die meisten stehen nach dem ersten Anschauen unbenutzt im Bücherregal. So habe ich mir vorgenommen, mir jeden Monat eines davon zu schnappen und zwei/dreimal die Woche daraus etwas zu machen. Über Gelliprint habe ich nun zwar kein Buch, doch bei diesem Thema wollte ich einfach mal dranbleiben, ausprobieren, dazulernen. Begonnen habe ich mit einem Onlinekurs zu Gelliprints von Carla Sonheim…
25. Januar 2021 – Aufbruch
Diese Woche ruft Frau Nahtlust bei ihrem Jahr der Miniaturen zum Aufbruch auf. Ich habe diesmal ein kleines Heft gemacht. Ein bisschen Abwechslung muss schon sein – nach zwei Karten hintereinander… Wobei Hefte jetzt auch nicht so DIE Abwechslung sind bei mir 😉 Mit einer Größe von 14,7 × 15 cm darf es sich auch gerade noch Miniatur nennen… 😉
20. Januar 2021 – Einfach mal abtauchen…
„Foto &neu“ – das ist das Thema des MittwochsMix von Michaela und Susanne im Januar. Ursprünglich wollte ich ein wirkliches Foto nehmen, nun ist es doch eines aus einer Zeitschrift geworden… Aber naja… Foto ist Foto.
Aus diesem Zeitschriftenfoto habe ich nun zwei neue Hefte entstehen lassen. Und zwar mit zwei unterschiedlichen Transfertechniken:
18. Januar 2021 – Stille
Nun hat schon die dritte Woche bei Frau Nahtlusts Jahresprojekt „Jahr der Miniaturen“ begonnen. Diesmal zum Thema „Stille“. Und es ist wieder eine Karte geworden. Das kommt meinem Bestreben, etwas „Verwertbares“ zu machen, sehr entgegen. 😉
11. Januar 2020 – Was tun Sie gegen Ärger?
Diese Woche steht bei Frau Nahtlusts Jahr der Miniaturen „Kinderspiel“ auf der Themenliste. Na, wenn das mal kein Kinderspiel für mich ist… 😉

Oder gibt das etwa wieder Ärger? Wenn ja:
04. Januar 2021 – Flügel im Kopf
Für das neue Jahr 2021 hat sich Susanne (alias Frau Nahtlust) ein tolles neues Projekt ausgedacht: Das Jahr der Miniaturen. Woche für Woche steht ein anderes Thema im Vordergrund. Was gewerkelt wird, steht jedem frei; die einzige Vorgabe ist, dass das fertige Werk nicht größer als 15 cm × 15 cm sein soll. Das Thema dieser ersten Woche lautet „Flügel „.
23. Dezember 2020 – ein kleines Weihnachtsrätsel…
Bevor ich mich in die Weihnachtsferien verabschiede, gibt es noch einen letzten, kleinen Beitrag in diesem Jahr. Und, was für ein Zufall, er passt sogar zu Michaelas und Susannes Dezemberthema des MittwochsMix: „Gold & weich“. 😉
Fangen wir mal mit einem Rätsel an:
16. Dezember 2020 – Die letzte Seite!
Es ist vollbracht! Die letzte Seite für mein MittwochsMix-Büchlein ist fertig! Diesmal zum Thema „Gold & weich“, das sich Michaela und Susanne für den Dezember ausgesucht haben.
09. Dezember 2020 – goldige Weihnachtspost
„Gold & Weich“ – das ist das MittwochsMix-Thema im Dezember von Susanne und Michaela. Meine kreative Energie neigt sich so langsam dem Jahresende zu und steht wohl gerade mehr auf kuschelige Gemütlichkeit. Nichtsdestotrotz habe ich dann doch ein paar Weihnachtskarten mit Umschlägen für den MittwochsMix gemacht – Weihnachtskarten gehen schließlich immer!
25. November 2020 – strukturierte Aufbewahrung…
So, heute gibt es zum letzten Mal etwas zu „Struktur & Oval“ – dem MittwochsMix-Thema von Michaela und Susanne.
Ein kleines Mäppchen für die Handtasche sollte es diesmal werden, für Lippenstift, Kaugummis und weiteren Kleinkram. Sehr gerne wollte ich mal wieder mit Tetrapack arbeiten. Gedacht, getan…
18. November 2020 – Das Novemberblatt…
Struktur & Oval“ – so lautet das Novemberthema von Susannes und Michaelas MittwochsMix. Etwas, das eine wunderschöne Struktur hat und (fast) oval ist, sind diese Blätter:

Schon ganz lange wollte ich mal wieder Blattabdrucke mit Ölfarbe ausprobieren. Ende 2018 habe ich das in dem Kurs „Stille Gärten, heitere Orte“ bei Jeromin zum ersten Mal gemacht und seitdem nie wieder.
11. November 2020 – Love letter for Alina
Die Inspiration zu dieser kleinen Collage bekam ich durch den kostenlosen Onlinekurs „Love letters“ von Renee Mueller. Ihre Version habe ich ein wenig abgewandelt und für mich passend gemacht. Da meine älteste Tochter Alina am Sonntag Geburtstag hatte, habe ich für sie diesen „Liebesbrief“ erwerkelt:
04. November 2020 – Höchst strukturiert…
„Struktur & Oval“ ist das MittwochsMix-Thema von Michaela und Susanne im November. Unter Struktur hatte ich eigentlich immer eine bestimmte Oberflächenbeschaffenheit verstanden, vor allem, wenn diese nicht gleichmäßig aussieht sondern eine gewisse „Struktur“ aufweist…
28. Oktober 2020 – sich auf dem Holzweg entfalten…
Entfalten kann man sich ja fast überall – warum also nicht auch auf dem Holzweg? Passt dies doch so wunderbar zu Michaelas und Susannes Oktoberthema „Holz & Falte“ vom MittwochsMix. Mein erster Beitrag dazu war ja leicht geschummelt – oder eben eher „um die Ecke gedacht“. Heute kommen wirklich und tatsächlich Holz und Falte vor, nicht nur im Titel:
19. Oktober 2020 – Papierliebe am Samstag
Vergangenen Samstag fand sie zum vierten Mal statt – die Papierliebe am Samstag. Diesmal (leider) nur digital – aus bekannten Gründen… Wobei es sehr, sehr schön war, all die lieben Kreativistas zumindest per Zoom zu treffen und gemeinsam mit ihnen zu werkeln. An dieser Stelle nochmal ein dickes Dankeschön an Susanne und Carmen (Instagram: mein_wintergartenatelier) für’s Organisieren!!!
12. Oktober 2020 – putznisblöd
Versucht mal, den Satz „Putzen ist blöd“ möglichst schnell und ein wenig nuschelig zu sprechen. Na, was kommt dabei raus? Genau: „putznisblöd“. Und da ich das aus tiefstem Herzen so empfinde, habe ich schon vor einigen Jahren eine Karte dazu gemacht:
07. Oktober 2020 – Holz in Falten…
… geht das? Ja, das geht! Naja, zumindest zum Teil; indem man nämlich einfach Papier faltet! Dieses wird aus Faserstoffen hergestellt, die heutzutage hauptsächlich aus dem Rohstoff Holz gewonnen werden.

Und dies war dann auch tatsächlich mein erster Gedanke zu Michaelas und Susannes neuem Thema für den MittwochsMix, „Holz und Falte„: Papier zu falten…
30. September 2020 – Die Zeit des Nervenzusammenbruchs…
Heute ist der letzte Mittwoch im September und damit meine letzte Chance, euch das Septemberblatt für mein MittwochsMix-Buch zu zeigen! Michaela und Susanne haben ja das Thema „Zeit & Hülle“ vorgegeben und um die dreht es sich auch bei diesem Beitrag.
23. September 2020 – zeitnah
Ende Januar diesen Jahres – und gefühlt in einem anderen Leben, so anders war da noch alles – war ich in Mannheim bei einem Kurs von Kristina Schaper: „Fläche & Linie“ hieß er und ich habe hier schon davon berichtet. Kristina hat uns eine Art „Abpausmethode“ mit schwarzer Linoldruckfarbe gezeigt und unter anderem ist dabei ein Mann mit Melone entstanden; unfertig, nur ein Fragment… ein „mal schauen, was daraus wird“ – Teil… Erinnert hat er mich von Anfang an irgendwie an die grauen Herren aus Michael Endes Kinderbuch „Momo“.
Als sich dann Michaela und Susanne das Thema „Zeit & Hülle“ für ihren Mittwochsmix ausgesucht haben, bekam der graue Herr seine Chance und ziert nun die Hülle eines neuen Heftes!Zuvor habe ich ihn mit einer Seite aus einem chinesischen Wörterbuch eingekleidet und lustigerweise passen die Wörter darauf ziemlich gut zu ihm. (Finde ich zumindest.) Irgendwie ist er ja auch nur eine Marionette der Zeit und bestrebt, alles zeitnah zu erledigen.
Aber keine Sorge, die grauen Zeitdiebe behalten nicht die Überhand; auf der Rückseite meines Heftes hält schon die bunte Welt der Müßiggänger Einzug.
Für alle, die noch daran zweifeln, hat Beppo Straßenkehrer auf der inneren Umschlagseite einen weisen Ratschlag:
In diesem Sinne: „No ned hudla!“(Das war jetzt die schwäbische Version… 😉)