08. Januar 2020 – Nur für echte Kerle…
Kaum ist Susannes Nadelbriefjahr zu Ende, komme ich auf den Geschmack… 😉
Kaum ist Susannes Nadelbriefjahr zu Ende, komme ich auf den Geschmack… 😉
Alle guten Dinge sind drei. Deshalb gibt es zu den beiden bisher entstanden Nadelbriefen („Das tapfere Schneiderlein“ für meine Tochter Alina und „Upcycling“ für meine Tochter Leona) einen dritten: den für mich. Und was passt besser zu mir als „Xanthippe“ – das Nadelbriefthema von Woche 49 in Frau Nahtlusts Nadelbriefjahr?! 😂
Und weiter geht die muntere Buchbinderei…
Mein Buchbinde-Onlinekurs widmet sich jeden Monat einem neuen Buchprojekt. Letzten Monat war es die koptische Bindung, nun der „French Link Stitch“. (Da der Kurs auf Englisch ist, kann ich die Bindetechniken nicht immer so richtig übersetzen…)
…na ja, eigentlich eher Samen für den Frühling. 😉 Und zwar die der Prunkwinde, die uns den ganzen Sommer über mit ihrer Blütenpracht erfreut hat.
Bei meinem Kleisterpapierworkshop in Homburg Anfang September ist auch allerlei Schnörkeliges bzw. Spiraliges entstanden…
Ehrlich gesagt waren das auch die Muster, die mir am leichtesten von der Hand gingen und immer wieder ganz automatisch entstanden… (Ich habe es einfach nicht geschafft, das Grün und das Gelb richtig zu fotografieren… Die Farben sind in Wirklichkeit viel schöner und kräftiger…)
Der folgende Beitrag enthält „unbezahlte Werbung“, da ich von einem Kurs, den ich gemacht habe, berichte…
Am letzten Septemberwochenende habe ich einen zweitägigen Stempelkurs bei Jeromin in Mannheim besucht. Durchgeführt hat ihn die ungekrönte Meisterin des Stempelschnitzens: Andie (@regnitzflimmern).
Statt eines „Papierliebe am Montag„- Beitrags gibt es heute von mir einen Bericht über die „Papierliebe am Samstag“: Schon zum zweiten Mal fand vergangenen Samstag dieses schöne Treffen von acht kreativen Frauen bei Carmen (@mein_wintergartenatelier) in der Nähe von Pforzheim statt. Gemeinsam mit Susanne hat sie wieder ein neues Buchprojekt ausgetüftelt und uns zum gemeinsamen Werkeln ihr wunderschönes Wintergartenatelier zur Verfügung gestellt.
Inzwischen haben sich eine Fülle von Sommerpostheften bei mir eingefunden. Hier und hier habe ich sie vorgestellt. Die Idee der beiden Initiatorinnen war ja, für die Hefte ein Gummibandbuch herzustellen, in das sie eingehängt werden können.
Inzwischen sind alle Sommerposthefte bei mir angekommen. Die vier letzten stelle ich euch nun vor:
Ein ganz verrückter Vogel ziert das Heft von Stephanie aus Düsseldorf.
Die Rückseite ist auch toll: ein Nest mit herausnehmbarem Ei und Libelle.
Meine Sommerpost ist ja schon verschickt, wie hier berichtet. Inzwischen sind auch zwei Hefte bei mir angekommen, die ich kurz vorstellen möchte:
Heike aus Schweich machte den Anfang und schickte ihre Sommerpost sogar in einem richtigen Päckchen!
Darin ein hübsch verpacktes Heftchen und eine Karte.
Für die diesjährige Sommerpost sollten (Blanko) Hefte gestaltet und gebunden werden, die sich in irgendeiner Weise dem Thema „Vögel“ widmen. Ich wollte gerne bei meinen Heften ein bestimmtes Wort in den Vordergrund stellen und sehr schnell kam mir „vogelwild“ in den Sinn…
„Asien“ ist das Papierliebe am Montag Thema im Juni. Irgendwie hat’s ein bisserl gedauert, bis ich einen Plan hatte und dann noch ein bisserl, bis ich Lust hatte, diesen umzusetzen… 😉
Gelatinedruck wollte ich mal wieder machen. Passend zu Asien mit der „Asienpflanze“ schlechthin: Bambus
Diverse Drucke sind so enstanden:
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für ein sehr schönes Lied 😉
…hat das Leben keinen Zweck!
Diesen Spruch (oder so ähnlich) haben wir auf dem Schaufenster eines Cafés entdeckt, als wir unseren Sohn in der Reha besucht haben.
Meiner älteren Tochter Alina spricht er aus tiefstem Herzen! Und als sie sich gewünscht hatte, dass ich ihr einen Brotbeutel nähe, war klar, dass dieser Spruch darauf auftauchen muss!
Kaum zu glauben… vor zwei Jahren haben Tom und ich Alinas Abiplakat im HeGy aufgehängt…
…nun ist schon das von Leona dran.
Gestern haben wir es aufgehängt und heute geht mit Deutsch die erste Prüfung los. Dann folgt diese Woche noch Mathe und nächste Woche Bio und Englisch.
Vor einer Woche habe ich schon ein paar meiner Kleisterpapierkarten und -umschläge vorgestellt. Obwohl ich, wie schon erwähnt, diesmal nicht bei der Frühlingspost mitmache, konnte ich es dennoch nicht lassen, ein wenig rumzuprobieren. Mir macht das gerade viel Spaß und so sind neue Kartenvariationen entstanden.
„Kleisterpapier“ ist ja das Thema der diesjährigen Frühlingspost. Und obwohl ich diesmal nicht daran teilnehme, wollte ich mich ein wenig daran versuchen. Den Kleister dazu habe ich aus Mehl und Wasser selbst „gekocht“…
„Upcycling“ – so lautet das Nadelbriefthema von Frau Nahtlust diese Woche. Ein wahrer Meister des Upcyclings war definitiv der gute Schneider Böck aus Wilhelm Busch’s Max und Moritz!
Schließlich fertigte er nicht nur jegliche Art von Kleidung an, sondern besserte aus, reparierte und bestimmt „upcycelte“ er auch. Wegwerfen ging ja gar nicht!
(Dieser Beitrag enthält unentgeltliche Werbung durch Verlinkung)
Es war einmal ein Stück Packpapier…
… das habe ich in der Hälfte gefaltet…
… dann noch einmal.
Das Blatt umdrehen, so dass aus den Talfalten Bergfalten werden und das Papier zum Dreieck falten:
Heute gibt’s mal Tüddelkram bei mir… Das war nämlich das erste, was mir zu Frau Nahtlusts neuem Monatsthema der „Papierliebe am Montag„, nämlich Packpapier, eingefallen ist.
Statt der „Papierliebe am Montag“ gibt es heute einen Bericht über die „Papierliebe am Samstag“, die vorgestern in Öschelbronn stattgefunden hat. Susanne (alias Frau Nahtlust) und Carmen (Instagram: mein_wintergartenatelier) hatten schon vor einiger Zeit dazu eingeladen. Mit dabei waren noch Moni, Angelika, Heike (Instagram: buntewerkelei), Sandra (Instagram: spielsandra) und Marina (Instagram: muebbelchen).
Im Februar wird bei Michaela zum Mustermittwoch „Fisch“ serviert. Beim Motivsuchen bin ich in einem alten Tierlexikon auf diesen Igelfisch gestoßen:
Herrlich! Der sieht aus wie ich, morgens kurz nach dem Aufstehen. 😂 Allerdings würde statt des lateinischen Namens „Diodon hystrix“ der Name „Diodon hysterix“ viel besser zu mir passen 😉
Bei Susanne vom Blog „Nahtlust“ ist 2019 das große Jahr der Nadelbriefchen angebrochen. Bis jetzt habe ich noch nie einen Nadelbrief besessen und auch nicht wirklich das Gefühl gehabt, einen solchen zu vermissen…
Aber sehr hübsch sehen sie ja schon aus, die „Kleinen“… vor allem hat Susanne richtig coole Themen für die Nadelbriefe ausgesucht!
Ich mag es sehr, in meinen alten Ausgaben von „Ratgeber für Haus und Familie“ aus den frühen 60ern zu blättern und amüsiere mich immer köstlich über die Artikel, die Werbung usw.
…Waldbaden!
(Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Links)