Bevor ich euch heute meinen Beitrag zu Frau Nahtlusts „Jahr der Miniaturen“ vorstelle, möchte ich von dem Kurs „Das kleine Format“ berichten, den ich vorletztes Wochenende in der Kunstakademie Esslingen besucht habe. 2019 habe ich durch Zufall von ihm erfahren und ihn knapp verpasst. 2020 war ich schon angemeldet- aber aus bekannten Gründen konnte er nicht stattfinden. Jetzt endlich, ziemlich überraschend, hat es geklappt! Hurra!!! Read more...(707 words, 21 images, estimated 2:50 mins reading time)
Tom und ich können ein Lied davon singen (oder besser noch heulen…) – werden wir beide doch im Alter immer rührseliger… 😉 Read more...(240 words, 12 images, estimated 58 secs reading time)
„In tausend Formen magst du dich verstecken, Doch, Allerliebste, gleich erkenn ich dich; Du magst mit Zauberschleiern dich bedecken, Allgegenwärt’ge, gleich erkenn ich dich.“
Mit diesem schönen Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe (oder zumindest einem Teil davon…) leite ich meinen Beitrag zu Frau Nahtlusts Wochenthema „geometrische Formen“ beim Jahr der Miniaturen ein. Read more...(126 words, 4 images, estimated 30 secs reading time)
Kennt ihr das auch, dass ihr zu bestimmen Wörtern eine ganz andere Vorstellung über deren Bedeutung habt, als es ihrer Definition entspricht? Bei „Luftikus“, dem Thema der Woche bei Frau NahtlustsJahr der Miniaturen, geht es mir so. Eigentlich bezeichnet man mit Luftikus eher abwertend einen leichtsinnigen, oberflächlichen, wenig zuverlässigen Mann. Ich dagegen finde, das Wort Luftikus strahlt Leichtigkeit aus. Man möchte hoch hinaus, die „Luft küssen“, sich nicht von der Schwere des Alltags herunterziehen lassen, Kunststücke machen – vorzugsweise in der Luft… 😉 Read more...(287 words, 9 images, estimated 1:09 mins reading time)
Für das Thema „Mohnblumen“ bei Frau Nahtlusts Jahresprojekt „Jahr der Miniaturen“ habe ich mal wieder ein Büchlein in Spiralbindung gewerkelt. Das Büchlein selbst ist mit seinem Format in etwa A5 natürlich keine Miniatur mehr. Die eigentliche Miniatur ist das Stoffstückchen in der Größe 12 cm × 15 cm, auf das ich die Mohnblume genäht habe. Read more...(140 words, 5 images, estimated 34 secs reading time)
Anlässlich des hundertsten Geburtstag von Joseph Beuys hat Frau Nahtlust ihn zum Wochenthema bei ihrem „Jahr der Miniaturen“ gemacht. Viel wusste ich nicht über Joseph Beuys – deshalb habe ich im Internet ein wenig recherchiert. Er ist mir nicht sehr sympathisch geworden – mit seiner „braunen“ Vergangenheit und seinem nachträglichen, verharmlosenden Umgang mit dem Holocaust. (Ein sehr interessanter Artikel stand dazu auch in der ZEIT N° 13. Die Beuys Biografie von Hans-Peter Riegel stellt ihn ebenfalls sehr kritisch dar.) Ehrlich gesagt habe ich mir schwer getan, etwas „zu seinen Ehren“ zu erwerkeln… und hätte ich mir nicht in den Kopf gesetzt, jede Woche etwas zum Jahr der Miniaturen beizutragen, dann hätte ich es gelassen. Nicht einmal das schöne Gedicht „Lass dich fallen“, das ihm so oft zugeschrieben wird, stammt wirklich von ihm. Es heißt ursprünglich „How to be an artist“ und die amerikanische Künstlerin SARK hat es verfasst. Nun gut… letzten Endes habe ich doch etwas gemacht… Read more...(234 words, 4 images, estimated 56 secs reading time)
https://fearlesscreativity.de/?p=6973Dieses Buch von Michaela Müller steht nun schon seit über 3 Jahren in meinem Bücherregal. Ich habe es hin und wieder zur Hand genommen, um etwas nachzulesen. Aber so richtig „durchgearbeitet“ hatte ich es bis jetzt noch nicht. Und da sind wir auch schon bei dem Problem, das ich diesen Monat bei meinem Vorhaben hatte, mich jeden Monat einem neuen Kreativbuch in meinem Bücherregal zu widmen: Zum einen war ich mit meinem Collagenthema noch nicht ganz durch: das Büchlein vom Collagenmärz hatte noch Seiten, die ich füllen wollte und die Übungen von Randel Plowman hätte ich ebenfalls noch gerne zu Ende gemacht. Außerdem habe ich festgestellt, dass es Bücher gibt, die dazu geeignet sind, sie komplett „durchzuarbeiten“ – und Bücher, die man eher bei konkreten Projekten oder Vorhaben zur Hand nimmt. „Bunte Bücher“ ist ein tolles „Nachschlagewerk“ zu sehr vielen Themen: Es hat unheimlich viele Anleitungen zu diversen Druckverfahren, zur Musterkunde im allgemeinen und stellt dazu noch 8 verschiedene Buchbindetechniken vor. Durch meine einjährige Mitgliedschaft im „handmade bookclub“ ist mein Bedarf an selbstgebundenen Büchern aber gerade nicht so groß. Deshalb habe ich mich mit den Buchbindethemen nicht näher beschäftigt. Read more...(578 words, 10 images, estimated 2:19 mins reading time)
„Ich nehme einen Faden und geh mit ihm spazieren…“ – das Wochenthema von Frau Nahtlust bei ihrem „Jahr der Miniaturen“ ist ja schon fast eine Minigeschichte… 😉
Diesmal habe ich wieder eine Karte gemacht – aus einer Buchseite, die passenderweise zwei junge Frauen beim Spaziergang zeigt: Read more...(147 words, 5 images, estimated 35 secs reading time)
Ich muss zugeben, dass ich durchaus etwas anderes erwartet hatte, als ich im Internet nach Inspirationen zum Thema „Abendwind“ von Frau Nahtlusts „Jahr der Miniaturen“ suchte. Als ich dann jedoch über das Theaterstück „Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl“ gestolpert bin, wusste ich: genau dazu möchte ich meine Collage machen!!! Read more...(320 words, 5 images, estimated 1:17 mins reading time)
Erst war ich etwas überfordert mit dem Thema „Kokon“ beim „Jahr der Miniaturen“ von Frau Nahtlust. Aber dann habe ich einfach selber einen aus Märchenwolle gemacht und auf ein Blatt gesetzt: Read more...(129 words, 6 images, estimated 31 secs reading time)
…meiner kleinen Lichtlein! Diesmal habe ich Frau Nahtlusts Wochenthema beim „Jahr der Miniaturen“ – schöner Schein – wörtlich genommen und etwas ganz und gar „Scheinendes“ gewerkelt: Read more...(176 words, 7 images, estimated 42 secs reading time)
„Webkunst“ ist das Wochenthema von Frau Nahtlusts „Jahr der Miniaturen„. Zufällig bin ich auf eine Youtube Aufzeichnung von Vintage Page Designs gestoßen, in der die Papierkünstlerin Helen Hiebert in die Geheimnisse des „Paper Weavings“ einweiht. Schaut euch das mal an, sie macht tolle Sachen! Das Prinzip ist relativ einfach aber sehr wirkungsvoll: Read more...(281 words, 16 images, estimated 1:07 mins reading time)
Folgender Beitrag enthält, wenn man es so sehen will, unbezahlte Werbung, da ich im folgenden verschiedene Bücher nenne und beschreibe. Lasst euch davon nicht stören… 😉 Read more...(606 words, 15 images, estimated 2:25 mins reading time)
Ein Ausspruch meiner lieben Mama sorgt noch heute bei meinen Kindern für Erheiterung: „Wenn schon naschen, dann gesund naschen!“ Für das Wochenthema „Schokolade“ bei Susannes „Jahr der Miniaturen“ habe ich diesen Satz etwas umgeändert in: „Wenn schon naschen, dann stilvoll naschen“. Und für dieses stilvolle Naschen habe ich Hüllen gezaubert. Kleine Hüllen, für kleine Schokolädchen – wir sind ja hier bei den Miniaturen! Das ist jetzt übrigens unbezahlte Werbung! Natürlich kann man auch jede andere Schokolade verschönern… Read more...(247 words, 9 images, estimated 59 secs reading time)
„Hände“ ist das Thema der Woche bei Frau Nahtlusts „Jahr der Miniaturen„. Bei meiner kleinen Karte heute ist es zwar nur eine Hand, aber ich denke, das gilt trotzdem… 😉
Mit dem Papierflieger nach London…
So gerne würde ich mal wieder London besuchen. Ist ja leider etwas schwierig zur Zeit… Aber mit dem Papierflieger – das wäre doch mal eine Idee! Read more...(170 words, 5 images, estimated 41 secs reading time)
„Das Wandern ist des Müllers Lust“ – so oder so ähnlich wird es diese Woche in der Linkliste von Frau Nahtlusts „Jahr der Miniaturen“ ertönen. „Wanderlust“ lautet nämlich das Thema der Woche. Wie passend, wo Tom und ich doch das Wandern für uns entdeckt haben. Höchste Zeit also, mal ein Büchlein zu machen, in dem ich unsere Touren sammeln kann: Read more...(183 words, 10 images, estimated 44 secs reading time)
„Skurril“ ist das Wochenthema von Frau Nahtlusts „Jahr der Miniaturen„. Was soll ich sagen: Ich liebe skurrile Dinge!!! Eigenwillig, bizarr oder seltsam – dies alles sind Synonyme für skurril. Und das alles ist durchaus positiv besetzt bei mir. Vor etwa dreizehn Jahren hat Tom diese Fotos von unseren Kindern aufgenommen und daraus Karten gemacht, die er mir zum Geburtstag geschenkt hat: Read more...(414 words, 11 images, estimated 1:39 mins reading time)
„Rosa Luxemburg“ ist das Thema dieser Woche bei Frau Nahtlusts „Jahr der Miniaturen„. 150 Jahre alt wäre sie am 05. März geworden, die gute Rosa Luxemburg. Mich interessieren bei berühmten Frauen immer sehr die Geschichten hinter den Personen und so habe ich vor etwa zehn Jahren das Buch „Ich fürchte mich vor gar nichts mehr“ gelesen – die Biografie über eine wirklich bemerkenswerte Persönlichkeit. Ganz besonders gefällt mir an Rosa Luxemburg, dass sie trotz ihrer hohen politischen Ziele nie den Blick für das Wesentliche und für die Schönheit des Augenblicks verloren hat. Sie konnte sehr gut mit Sprache umgehen und es stammen wunderbare Zitate von ihr. Für die „schönsten“ wollte ich ein kleines Büchlein werkeln. Read more...(449 words, 15 images, estimated 1:48 mins reading time)
Für dieses Jahr habe ich mir ja vorgenommen, mich jeden Monat einer Technik genauer zu widmen, vor allem mit dem Ziel, meine vielen Kreativbücher, die bei mir einfach nur im Regal stehen, „unter die Lupe zu nehmen „. Im Januar habe ich mich viel mit dem Drucken mit der Gelatineplatte beschäftigt. Da hatte ich zwar kein Buch drüber, wollte aber mal mehr in diesem Bereich ausprobieren. Im Februar nun hat mich wirklich ein Buch begleitet: Read more...(556 words, 8 images, estimated 2:13 mins reading time)
Das war ja mal eine lustige Herausforderung! Ich und Mathematik! Aber da das nun mal das Thema der Woche von Frau Nahtlusts „Jahr der Miniaturen“ ist, blieb mir nichts anderes übrig. Ach, wie gut, dass ich ein altes, altes Mathematikbuch habe, in dem ich auch gleich eine geeignete Textaufgabe gefunden habe: Read more...(153 words, 5 images, estimated 37 secs reading time)
Das Thema von Frau Nahtlusts „Jahr der Miniaturen“ ist in dieser Woche „Insekten“. Das Wort „Nachtschmetterlinge“ aus einem alten Buch sollte der Ausgangspunkt für meine Karte werden. Und dieses Mal wollte ich die Methode der „poetry reduced“ ausprobieren, die Frau Nahtlust hier vorgestellt hat. Normalerweise habe ich die Wörter ganz genau im Kopf, die ich in meinen alten Büchern suche. Das ist natürlich sehr zeitaufwendig und selten von Erfolg gekrönt. Was für ein Zufall ist es auch, ein ganz bestimmtes Wort, das man unbedingt verwenden möchte, zu finden. Diesmal habe ich also eine andere Methode ausprobiert: eine beliebige Buchseite nehmen und die Wörter, die mich ansprechen, ausschneiden: Read more...(253 words, 6 images, estimated 1:01 mins reading time)
Diesmal habe ich für Frau Nahtlusts „Jahr der Miniaturen“ eine herzallerliebste Schachtel gewerkelt. Passend zu ihrem Wochenthema „herzallerliebst“. Read more...(240 words, 9 images, estimated 58 secs reading time)
Heute gibt es viele Fotos, denn ich habe für euch ein kleines Tutorial einer „wiederbefüllbaren“ Notizblockhülle gemacht. Für SusannesJahr der Miniaturen und dem Wochenthema „Neon rockt“ wollte ich mal etwas Neues ausprobieren. (Die benötigten Materialien und die Größenangaben habe ich euch ganz am Ende des Blogposts aufgeschrieben) Read more...(689 words, 18 images, estimated 2:45 mins reading time)
Ich hatte ja schon berichtet, dass ich den Januar zu meinem „Gelliprint-Monat“ auserkoren habe. Entstanden ist der Gedanke ursprünglich aus meinem Vorhaben für 2021 jeden Monat unter ein Kreativthema zu stellen. Ich habe inzwischen so viele Kreativbücher – die meisten stehen nach dem ersten Anschauen unbenutzt im Bücherregal. So habe ich mir vorgenommen, mir jeden Monat eines davon zu schnappen und zwei/dreimal die Woche daraus etwas zu machen. Über Gelliprint habe ich nun zwar kein Buch, doch bei diesem Thema wollte ich einfach mal dranbleiben, ausprobieren, dazulernen. Begonnen habe ich mit einem Onlinekurs zu Gelliprints von Carla Sonheim… Read more...(586 words, 12 images, estimated 2:21 mins reading time)